Tanztag mit Savina & Thomas Chamalidis
Während die Welt allmählich den letzten Winterfrost abschüttelt, lugt die Frühlingssonne immer länger hinter den Wolken hervor, und allmählich erwachen die ersten zarten Frühlingsgefühle.
Auch wir wollen uns vom Zauber des Frühlings berühren und in eine freudige Tanz-Stimmung versetzen lassen. Während die ersten vorwitzigen Sonnenstrahlen auf unserer Nase tanzen, zaubert uns eine bunte Vielfalt an traditionellen griechischen Tänzen ein Lächeln auf die Lippen und ein Strahlen ins Gesicht.
Gemeinsam tauchen wir in die reichhaltige Fülle an Oster- und Frühlingstänzen im weiten Spektrum zwischen Kult & Kultur ein.
Anfänger:innen sind wie immer willkommen! Wer aus dem Tritt kommt, wird gehalten.
Samstag, 5. April 2025, 9:30-12:30h & 14:30-17:30h
Martin-Luther-Haus, Waldseer Str. 18, 88400 Biberach an der Riß, Deutschland
65 € pro Person
LAG Tanz: www.lag-tanz-bw.de, Ulrike Chuchra, ulrike.chuchra@freenet.de
fbs Biberach: +49 7351-75688, info@fbs-biberach.de, www.fbs-biberach.de
LAG Tanz-Mitglieder: 55 €, Jugendliche - Schüler und Studenten: 45 € - Frühbucherrabatt 5 € bei Anmeldung bis 10.03.2025
Tanztag mit Savina & Thomas Chamalidis
Die Welt hat ihren letzten Winterfrost abgeschüttelt, die zarte Frühlingssonne lugt immer länger hinter den Wolken hervor und mit ihr erwachen auch bei uns beschwingt leichte Frühlingsgefühle.Während die vorwitzigen Sonnenstrahlen auf unserer Nase tanzen, lassen wir uns von der überschäumenden Energie des blühenden und duftenden Frühlings beleben und in eine freudige Tanz-Stimmung versetzen.
Spürst du es? Frühling liegt in der Luft!
Inspiriert vom griechischen Tanz im weiten Spektrum zwischen Kult und Kultur zaubert uns eine farbenfrohe Vielfalt frisch-blumiger Ostertänze und luftig-leichter Frühlingstänze ein Lächeln auf die Lippen und ein Strahlen ins Gesicht. Gemeinsam feiern wir das Erwachen der Natur im Tanz
Anfänger:innen sind wie immer willkommen! Wer aus dem Tritt kommt, wird gehalten.
Datum
Samstag, 12. April 2025, 10-13h & 15-18h
Ort
Baptistengemeinde Schwabach, Penzendorfer Str. 63a, 91126 Schwabach, Deutschland
Kosten
60 € pro Person
Anmeldung & Information
Inge Rudolph, inge.m.rudolph@gmail.com, +49 9171 63170
Für Wasser, Tee & Kaffee ist gesorgt. Wir freuen uns über einen Beitrag zum Mitbringbuffet in der Mittagspause.
Tanztag mit Franz Ridderbecks, Savina & Thomas Chamalidis
Unser musikalisch-kulinarischer Ohren- und Gaumenschmaus verbindet die facettenreiche Tanztradition auf einzigartige Weise mit den vielfältigen Geschmäckern und Aromen Griechenlands.
Es erwartet dich eine erlesene Auswahl an Tänzen, die Körper & Seele gleichermaßen erfreuen. Zubereitet mit viel Liebe zum Detail und einer schmackhaften Garnitur aus musikalischen und kulinarischen Delikatessen nehmen wir dich mit auf eine bewegte Tanzreise zwischen Orient & Okzident.
Freue dich auf ein genussvolles Seminar mit griechischen Tänzen, die durch den Magen gehen. Und zum Dessert: Tanzen bis das Herz voll ist!
Anfänger:innen sind wie immer herzlich willkommen! Wer aus dem Tritt kommt, wird gehalten.
Samstag, 12. Juli 2025, 10-16h
Evangelisches Gemeindehaus Buir, Bahnstraße 42, 50170 Kerpen-Buir, Deutschland
38,50 € pro Person
Anmeldung & Information
Familien- und Erwachsenenbildungsstätte der Evangelischen Gemeinde zu Düren, www.bildung-bewegt-düren.de.
Hinweis: Unsere kulinarische Tanzreise beinhaltet passend zu den Tänzen kulinarische Kostproben und ein griechisches Büfett in der Mittagspause. Anstelle des sonst üblichen Mitbringbüfetts bitten wir daher vor Ort freundlich um einen Beitrag für Küchennutzung & Verkostung. Zur bessern Planung bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 5. Juli 2025.
Tanzseminar mit Savina & Thomas Chamalidis
Der herzzentrierte und liebevolle Umgang mit unserer Lebensenergie im Tanz fördert unsere Kreativität, erlaubt inneres Wachstum und stärkt unser Vertrauen. In der Gemeinschaft entsteht Raum für Dankbarkeit, Authentizität, Leichtigkeit, Freude und Frieden. Zyklische und rhythmische Bewegungen - die Urprinzipien des Lebens - entfalten im Tanz ihre volle Kraft.
Dabei spiegeln die ausgewählten Tänze verschiedene Aspekte des Lebenszyklus und schwingen in Resonanz mit den lebendigen Rhythmen der Natur im Jahreskreis. Gemeinsam tanzend zelebrieren wir die unterschiedlichen Facetten des Lebens und erkunden die vielen Formen unserer Lebensenergie. Ihr Ausdruck manifestiert sich im Tanz.
Inspiriert vom griechischen Tanz im weiten Spektrum zwischen Kult und Kultur setzen wir heilsame Impulse, indem wir den Tanz als Medium für Potentialentfaltung und Persönlichkeitsentwicklung nutzen. Ergänzt um achtsam gewählte Elemente aus den Bereichen der Gesundheitsbildung und Resilienzpädagogik entsteht so eine ganzheitlich verbindende Lebenskultur, die auf körperlicher, energetischer und mentaler Ebene wirkt und auf gegenseitiger Wertschätzung und Annahme basiert.
Donnerstag-Sonntag, 11.-14. September 2025
Haus der Familie, Bildungszentrum, Lichtenstern 1–7, 39054 Oberbozen Ritten, Südtirol, Italien
210 € pro Person
Haus der Familie, +39 0471 345172, info@hdf.it, www.hdf.it
Anfänger:innen sind wie immer willkommen! Wer aus dem Tritt kommt, wird gehalten.
Trauertanzseminar mit Savina & Thomas Chamalidis
Unsere modernen gesellschaftlichen Kontexte bieten oftmals wenig Raum, Verluste angemessen zu betrauern. Dies gilt sowohl für den Verlust eines geliebten Menschen als auch für den Verlust von Integrität in jedweder Form. Trauernde fühlen sich häufig einsam und orientierungslos. Angehörige fühlen sich vielfach hilflos, überfordert und mit der Trauerbegleitung allein gelassen.
Inspiriert vom griechischen Tanz im weiten Spektrum zwischen Kult und Kultur setzen wir heilsame Impulse, indem wir den Tanz als Medium für Trauerprozesse einsetzen. Ergänzt um achtsam gewählte Elemente aus den Bereichen der Gesundheits- und Resilienzpädagogik entsteht so eine neue ganzheitliche Trauerkultur, die auf körperlicher, energetischer und mentaler Ebene wirkt und auf gegenseitiger Wertschätzung und Annahme basiert.
In diesem geschützten Raum wirst du behutsam dahin geführt, dich dem Tanz anzuvertrauen, deiner Trauer zu begegnen und sie tanzend zu wandeln. Tanz für Tanz teilen wir gegenwärtige Augenblicke einer heilsamen Verbundenheit und wollen Schritt für Schritt Leben wieder wagen. In der Gemeinschaft entsteht auf dem Fundament dieser kostbaren Tanztradition Raum für Authentizität, Dankbarkeit und Frieden.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wer aus dem Tritt kommt, wird gehalten.
Montag-Freitag, 10.-14. November 2025
Kloster Arenberg, Cherubine-Willimann-Weg 1, 56077 Koblenz, Deutschland
765 € pro Person (Übernachtung, Vollpension, Kurs)
Kloster Arenberg, +49 261 64010, info@klosterarenberg.de, www.kloster-arenberg.de
Das Angebot richtet sich sowohl an Menschen, die sich in Verlust- und Lebenskrisen befinden, als auch an Menschen, die im privaten oder beruflichen Umfeld von individueller oder kollektiver Trauer betroffen sind.
Dieses Seminar ermutigt Menschen, den unterschiedlichen Facetten individueller und kollektiver Trauer zu begegnen. Es stärkt die Fähigkeit und die Bereitschaft, Lebenskrisen zu meistern und sich nach Verlusterfahrungen wieder ganz dem Leben zuzuwenden.
Trauertanzseminar mit Savina & Thomas Chamalidis
Trauer ist eine tiefgreifende Erfahrung. Unser Leben nimmt eine neue Wendung und führt uns auf bisher unbekannte Wege, die Unsicherheit erzeugen. Das Labyrinth als uraltes Symbol kann uns auf unserem Weg durch die Trauer eine wertvolle Hilfe sein.
In diesem geschützten Erfahrungsraum wirst du behutsam dahin geführt, dich der Kraft des Labyrinths anzuvertrauen. In seiner ewigen Spirale aus Leben und Tod begegnen wir den unterschiedlichen Facetten unserer Trauer. Wir bewältigen vertrauensvoll den Übergang in eine neue Lebensphase. Gemeinsam tanzend erfahren wir das Labyrinth als lichtvoll geführten Weg der Wandlung.
Inspiriert vom griechischen Tanz im weiten Spektrum zwischen Kult und Kultur setzen wir heilsame Impulse, indem wir den Tanz als Medium für Trauerprozesse einsetzen. Ergänzt um achtsam gewählte Elemente aus den Bereichen der Gesundheits- und Resilienzpädagogik entsteht so eine neue ganzheitliche Trauerkultur, die auf körperlicher, energetischer und mentaler Ebene wirkt und auf gegenseitiger Wertschätzung und Annahme basiert.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wer aus dem Tritt kommt, wird gehalten.
Freitag-Sonntag, 21.-23. November 2025
Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum Bad Alexandersbad, Markgrafenstraße 34, 95680 Bad Alexandersbad, Deutschland
ab 302 € (DZ) pro Person (Übernachtung, Vollpension, Kurs)
Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum Bad Alexandersbad, +49 9232 9939 0, info@ebz-alexandersbad.de www.ebz-alexandersbad.de
Das Angebot richtet sich sowohl an Menschen, die sich in Verlust- und Lebenskrisen befinden, als auch an Menschen, die im privaten oder beruflichen Umfeld von individueller oder kollektiver Trauer betroffen sind.
Dieses Seminar ermutigt Menschen, den unterschiedlichen Facetten individueller und kollektiver Trauer zu begegnen. Es stärkt die Fähigkeit und die Bereitschaft, Lebenskrisen zu meistern und sich nach Verlusterfahrungen wieder ganz dem Leben zuzuwenden.
Tanzseminar mit Savina & Thomas Chamalidis
Gemeinsam säen wir Licht ins Dunkel des Novembers und lassen uns für eine kleine Weile in eine Welt aus tanzendem Licht und stimmungsvoller Musik entführen.
Inspiriert durch den griechischen Tanz im weiten Spektrum zwischen Kult und Kultur tauchen wir uns zu dieser stillen Jahreszeit in eine feierlich-friedliche Tanzstimmung ein.
Eine funkelnde Auswahl griechischer Tanzjuwelen zaubert uns ein Lächeln auf die Lippen und ein Strahlen ins Gesicht. In der Gemeinschaft springt im zauberhaften Lichtertanz alsbald der Funke über - wir leuchten auf - und tragen unser Strahlen in die Welt.
Anfänger:innen sind wie immer willkommen! Wer aus dem Tritt kommt, wird gehalten.
Samstag, 29. November 2025
Evangelische Familien-Bildungsstätte, Löhehaus, Bismarckstraße 3, 95444 Bayreuth, Deutschland
70 € pro Person
Evangelische Familien-Bildungsstätte, +49 921 60 800 98 21, fbs.bayreuth@elkb.de, www.fbs.bayreuth.org
Tanzseminar mit Savina & Thomas Chamalidis
Unsere Welt befindet sich im stetigen Wandel. Wir erleben tagtäglich Veränderung auf allen Ebenen. Unsere Tanzwerkstatt ist Gelegenheit und Aufforderung zugleich, diesen Wandel tanzend zu gestalten. Gemeinsam setzen wir eine kraftvolle physische und energetische Prägung für die neue Zeit.
Es ist das Wesen des Tanzes das Verwandlung bringt.
In der winterlichen Stille des Klappholttals auf Sylt ziehen wir uns für eine Weile zurück und vollziehen mit Hilfe ausgewählter Lieder und Tänze Schritt für Schritt den Wandel im weiten Raum zwischen Sicherheit und Sehnsucht, Vertrautem und Fremdem. Die uralten Rhythmen und Melodien entfalten ihren Zauber und schwingen in Resonanz mit den vielen Facetten unserer Menschlichkeit. Ihr Ausdruck manifestiert sich im Tanz. Im Werkeln und Wirbeln, Tanzen und Toben, Singen und Schwelgen erschaffen wir neue Räume einer kraftvollen Verbundenheit untereinander in einer sich wandelnden Welt.
Inspiriert vom griechischen Tanz im weiten Spektrum zwischen Kult und Kultur setzen wir stärkende Impulse, indem wir den Tanz als Medium für Potentialentfaltung und Persönlichkeitsentwicklung nutzen. Ergänzt um achtsam gewählte Elemente aus den Bereichen der Gesundheitsbildung und Resilienzpädagogik entsteht so eine ganzheitlich verbindende Lebenskultur, die auf gegenseitiger Wertschätzung und Annahme basiert, während sie gleichzeitig Menschen, Kulturen, Körper und Seele verbindet.
Anfänger:innen sind wie immer willkommen! Wer aus dem Tritt kommt, wird gehalten.
Das Angebot richtet sich an Menschen, die Freude an ganzheitlichem Erleben von Musik und Tanz, Bewegung und Begegnung haben; an Menschen die den Wunsch verspüren, in der Gemeinschaft eine innere Haltung der Verbundenheit zu kultivieren, die ein wertschätzendes Miteinander ermöglicht.
Unser Bestreben ist, ganzheitliche Begegnungs- und Erfahrungsräume zu gestalten, innerhalb derer Verbundenheit zwischen Menschen und Kulturen sowie zwischen Körper und Seele entstehen kann. Individuelles und gemeinsames Wachstum im Sinne einer Potenzialentfaltung und Persönlichkeitsentwicklung werden dadurch möglich. Eine neue Kultur der Verbundenheit entsteht.
Samstag-Samstag, 31. Januar - 7. Februar 2026
Akademie am Meer VHS Klappholttal 25992 List/Sylt, Deutschland
Weitere Informationen zum Seminarpreis, Anmeldung u.a. demnächst an dieser Stelle und auch unter www.akademie-am-meer.de.
Anmeldung & Information
Akademie am Meer VHS Klappholttal, +49 4651 9550, info@akademie-am-meer.de, www.akademie-am-meer.de
Trauertanzseminar mit Savina & Thomas Chamalidis
Unsere modernen gesellschaftlichen Kontexte bieten oftmals wenig Raum, Verluste angemessen zu betrauern. Dies gilt sowohl für den Verlust eines geliebten Menschen als auch für den Verlust von Integrität in jedweder Form. Trauernde fühlen sich häufig einsam und orientierungslos. Angehörige fühlen sich vielfach hilflos, überfordert und mit der Trauerbegleitung allein gelassen.
Inspiriert vom griechischen Tanz im weiten Spektrum zwischen Kult und Kultur setzen wir stärkende Impulse, indem wir den Tanz als Medium für Trauerprozesse einsetzen. Ergänzt um achtsam gewählte Elemente aus den Bereichen der Gesundheits- und Resilienzpädagogik entsteht so eine neue ganzheitliche Trauerkultur, die auf gegenseitiger Wertschätzung und Annahme basiert.
In diesem geschützten Raum wirst du behutsam dahin geführt, dich dem Tanz anzuvertrauen, deiner Trauer zu begegnen und sie tanzend zu wandeln. Tanz für Tanz teilen wir gegenwärtige Augenblicke einer menschlichen Verbundenheit und wollen Schritt für Schritt Leben wieder wagen. In der Gemeinschaft entsteht auf dem Fundament dieser kostbaren Tanztradition Raum für Authentizität, Dankbarkeit und Frieden.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wer aus dem Tritt kommt, wird gehalten.
Samstag-Samstag, 07.-14. Februar 2026
Akademie am Meer VHS Klappholttal, 25992 List/Sylt, Deutschland
350 € pro Person
Akademie am Meer VHS Klappholttal, +49 4651 9550, info@akademie-am-meer.de, www.akademie-am-meer.de
Das Angebot richtet sich sowohl an Menschen, die sich in Verlust- und Lebenskrisen befinden, als auch an Menschen, die im privaten oder beruflichen Umfeld von individueller oder kollektiver Trauer betroffen sind.
Dieses Seminar ermutigt Menschen, den unterschiedlichen Facetten individueller und kollektiver Trauer zu begegnen. Es stärkt die Fähigkeit und die Bereitschaft, Lebenskrisen zu meistern und sich nach Verlusterfahrungen wieder ganz dem Leben zuzuwenden.
Trauertanzseminar mit Savina & Thomas Chamalidis
Trauer ist eine tiefgreifende Erfahrung. Unser Leben nimmt eine neue Wendung und führt uns auf bisher unbekannte Wege, die Unsicherheit erzeugen. Das Labyrinth als uraltes Symbol kann uns auf unserem Weg durch die Trauer eine wertvolle Hilfe sein.
In diesem geschützten Erfahrungsraum wirst du behutsam dahin geführt, dich der Kraft des Labyrinths anzuvertrauen. In seiner ewigen Spirale aus Leben und Tod begegnen wir den unterschiedlichen Facetten unserer Trauer. Wir bewältigen vertrauensvoll den Übergang in eine neue Lebensphase. Gemeinsam tanzend erfahren wir das Labyrinth als lichtvoll geführten Weg der Wandlung.
Inspiriert vom griechischen Tanz im weiten Spektrum zwischen Kult und Kultur setzen wir heilsame Impulse, indem wir den Tanz als Medium für Trauerprozesse einsetzen. Ergänzt um achtsam gewählte Elemente aus den Bereichen der Gesundheits- und Resilienzpädagogik entsteht so eine neue ganzheitliche Trauerkultur, die auf körperlicher, energetischer und mentaler Ebene wirkt und auf gegenseitiger Wertschätzung und Annahme basiert.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wer aus dem Tritt kommt, wird gehalten.
Freitag-Sonntag, 26.-28. Juni 2026
Haus Werdenfels, Waldweg 15, Eichhofen, 93152 Nittendorf bei Regensburg, Deutschland
150 € Kursgebühr, 145 € EZ, 135 € DZ pP
Haus Werdenfels, +49 9404 95020, buero@haus-werdenfels.de, www.haus-werdenfels.de
Das Angebot richtet sich sowohl an Menschen, die sich in Verlust- und Lebenskrisen befinden, als auch an Menschen, die im privaten oder beruflichen Umfeld von individueller oder kollektiver Trauer betroffen sind.
Dieses Seminar ermutigt Menschen, den unterschiedlichen Facetten individueller und kollektiver Trauer zu begegnen. Es stärkt die Fähigkeit und die Bereitschaft, Lebenskrisen zu meistern und sich nach Verlusterfahrungen wieder ganz dem Leben zuzuwenden.
Trauertanzseminar mit Savina & Thomas Chamalidis
Unsere modernen gesellschaftlichen Kontexte bieten oftmals wenig Raum, Verluste angemessen zu betrauern. Dies gilt sowohl für den Verlust eines geliebten Menschen als auch für den Verlust von Integrität in jedweder Form. Trauernde fühlen sich häufig einsam und orientierungslos. Angehörige fühlen sich vielfach hilflos, überfordert und mit der Trauerbegleitung allein gelassen.
Inspiriert vom griechischen Tanz im weiten Spektrum zwischen Kult und Kultur setzen wir heilsame Impulse, indem wir den Tanz als Medium für Trauerprozesse einsetzen. Ergänzt um achtsam gewählte Elemente aus den Bereichen der Gesundheits- und Resilienzpädagogik entsteht so eine neue ganzheitliche Trauerkultur, die auf körperlicher, energetischer und mentaler Ebene wirkt und auf gegenseitiger Wertschätzung und Annahme basiert.
In diesem geschützten Raum wirst du behutsam dahin geführt, dich dem Tanz anzuvertrauen, deiner Trauer zu begegnen und sie tanzend zu wandeln. Tanz für Tanz teilen wir gegenwärtige Augenblicke einer heilsamen Verbundenheit und wollen Schritt für Schritt Leben wieder wagen. In der Gemeinschaft entsteht auf dem Fundament dieser kostbaren Tanztradition Raum für Authentizität, Dankbarkeit und Frieden.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wer aus dem Tritt kommt, wird gehalten.
Montag-Freitag, 16.-20. November 2026
Kloster Arenberg, Cherubine-Willimann-Weg 1, 56077 Koblenz, Deutschland
765 € pro Person (Übernachtung, Vollpension, Kurs)
Kloster Arenberg, +49 261 64010, info@klosterarenberg.de, www.kloster-arenberg.de
Das Angebot richtet sich sowohl an Menschen, die sich in Verlust- und Lebenskrisen befinden, als auch an Menschen, die im privaten oder beruflichen Umfeld von individueller oder kollektiver Trauer betroffen sind.
Dieses Seminar ermutigt Menschen, den unterschiedlichen Facetten individueller und kollektiver Trauer zu begegnen. Es stärkt die Fähigkeit und die Bereitschaft, Lebenskrisen zu meistern und sich nach Verlusterfahrungen wieder ganz dem Leben zuzuwenden.
© Copyright Savina & Thomas Chamalidis - Alle Inhalte dieser Website unterliegen dem Urheberrecht.
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lies unsere Datenschutzerklärung für Details.
Nein, danke
Einverstanden