KRETA, EIN KONTINENT AUF EINER INSEL 

Kreta, ein Kontinent auf einer Insel, Teil 2

Malerisches Kreta - Der mittlere Westen

Seelenlandschaften wie von Götterhand gemalt

Natur- & Kulturreise mit Tanz

mit Savina & Thomas


Datum

09.-23.05.2026

Ort

Rethymno & Rodakino, Kretas mittlerer Westen

Dauer

14 Tage

Kreta, ein Kontinent auf einer Insel

4-teilige Reise

Kreta, eine geheimnisvolle Insel am südlichen Rande der Ägäis zwischen Europa, Asien und Afrika. Warm, kraftvoll und großzügig umarmt sie unser Herz und verzaubert mit ihrem interkontinentalen Charme unsere Sinne:

  • wilde, atemberaubende Schönheit der Natur zwischen himmlischer Weite und archaischem Gestein,
  • magische Landschaften und endemische Pflanzenvielfalt,
  • warmherzige mediterrane Gastfreundschaft, die uns wohlwollend umfängt,
  • bewegte und bewegende Geschichte des gestern und heute zwischen den Kontinenten,
  • uralte Kultur, von deren Zauber der Wind flüsternd erzählt,
  • facettenreiche kretische Küche,
  • getanzte Tradition im weiten Spektrum zwischen Kult & Kultur,
  • mystische Klänge der Insel als Ausdruck einer tief verwurzelten Identität eines heimatverbundenen Volkes.


Teil 1

Kretas Wilder Westen (2025)

Teil 2

Malerisches Kreta - der mittlere Westen (2026) 

Teil 3

Zeitreise Zentral-Kreta (2027) 

Teil 4

Oasen im Osten Kretas (2028)

Teil 2

Malerisches Kreta - Der mittlere Westen

Seelenlandschaften wie von Götterhand gemalt

09. - 23. Mai 2026


Im mittleren Westen der Insel – zwischen den majestätisch aufragenden Gipfeln des Ida-Gebirges, den wasserreichen Tälern des Mylopotamos und den verträumten Dörfern rund um Rethymno – begegnet uns eine stillere, weichere Seite Kretas. Hier, wo das Licht weicher fällt, uralte Orte im Herzen der Berge schlummern und flaschengrüne Wasserläufe die hügelige Landschaft durchziehen, wirkt Kreta wie von einem großzügigen Schöpfer erschaffen – in ausladenden Zügen, Pinselstrich um Pinselstrich, gemalt.

Wir tauchen ein - dort, wo sich alles auf natürliche Weise fließend miteinander verbindet – Flächen, Formen und Farben: Das silberne Schimmern der Olivenhaine, das leuchtende Blau des Himmels, das satte Grün der Täler, durchzogen von sprudelnden Quellen, üppigen Weinbergen und wohltuender Stille. Mythische Orte verschmelzen mit der Weisheit ländlicher Lebenskunst, versteckte  Klöster begegnen weltlichem, erdverbundenem Kunsthandwerk. Wir lassen uns treiben im Fluß durch Raum und Zeit und folgen dem Duft der Kräuter, dem Ruf der Vögel, dem Rhythmus der Insel.

Kreta ist die Kreuzung, an der sich Winde, Farben und Mythen begegnen.

Odysseas Elytis

Basispaket

Ausflüge & Seminar

(nur in Kombination mit Gastpaket) 

  • deutsch- und griechischsprachige Reise- und Seminarleitung
  • 9 Ganz- & Halbtagesausflüge inklusive Transfer & Eintritte
  • Seminareinheiten unterschiedlicher Länge sind vorgesehen.
  • 1 freier Tag  

Programmänderungen bleiben stets vorbehalten.

Basispaket  1.690 €  1.590 €*


Gastpaket

Übernachtung mit HP

(nur in Kombination mit Basispaket) 

1. Woche: Forest Park Hotel (09.-16.05.2026)

  • 7 Übernachtungen mit Frühstück im Forest Park Hotel  (www.forestpark.gr) in Rethymno
  • 7 gemeinsame Hauptmahlzeiten in ausgewählten kretischen Restaurants

2. Woche: Polyrizos Hotel (16.-23.05.2026)

  • 7 Übernachtungen mit Halbpension im familiengeführten Polyrizos Hotel in Rodakino-Polyrizos (Frühstück & Abendessen im hoteleigenen Restaurant)

Doppelzimmer (pro Person) 870 €  790 €*

Einzelzimmer (pro Person) 1.250 €  1.140 €*


Reisepaket 

(nur in Kombination mit Basis- & Gastpaket)

  • dein individuelles Reisepaket auf Anfrage maßgeschneidert: transparent & fair
  • Hin- und Rückflug (Heimatflughafen-Chania/Heraklion
  • Transfer vom/zum Flughafen Chania oder Heraklion


Gesundheit, Sicherheit & Einreise

Alle aktuellen Informationen und Hinweise dazu liefert das jeweils zuständige Amt für auswärtige Angelegenheiten (D - A - CH - I).

Wir empfehlen ausdrücklich den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Sie ist nicht im Reisepreis inbegriffen.


Teilnehmerzahl

10 - 18 Teilnehmer:innen


Reiseveranstalter

Naturama Holidays, Natur- und Kultur-Studienreisen, Athen, www.naturama.gr

*Frühbucherrabatt bis zum 31.12.2025!

Bitte beachte! 

Die Verfügbarkeit der Zimmer ist nach dem 31.12.2025 möglicherweise eingeschränkt.

Unterkunft

Wir werden den mittleren Westen Kretas von zwei Standorten aus sternförmig erkunden. 

Rethymno

In der ersten Woche sind wir im Forest Park Hotel zu Gast, das etwas oberhalb der Altstadt von Rethymno liegt und von einem kleinen Pinienwald umgeben ist. Hier genießen wir Ruhe und Natur, während gleichzeitig die historische Altstadt mit ihrem venezianischen Hafen und den verwinkelten Gassen in wenigen Minuten erreichbar ist. Das Hotel verbindet die Nähe zur Stadt mit dem Gefühl, mitten im Grünen zu wohnen – eine Oase hoch über den Dächern von Rethymno. Von den weitläufigen Terrassen eröffnet sich uns ein weiter Blick über das Kretische Meer, während das frische Grün des Waldes den Ort zu einem idealen Rückzugsraum macht.

Jeden Morgen erwartet uns das reichhaltige Frühstücksbuffet des Forest Park Hotels, das wir – ganz nach Stimmung – im lichtdurchfluteten Speisesaal oder unter freiem Himmel genießen dürfen. Während unserer Erkundungen im mittleren Westen Kretas lassen wir uns in ausgewählten Tavernen kulinarisch verwöhnen und kosten die Vielfalt der kretischen Küche.

Rodakino

In der zweiten Woche wohnen wir im familiengeführten Polyrizos Hotel. Das charmante Refugium liegt terrassenförmig in traumhafter und ruhiger Lage oberhalb der Polyrizos-Bucht mit Blick auf das Libysche Meer. Eingebettet in Olivenhaine und umgeben von kleinen Badebuchten, eröffnet sich uns hier eine stille, fast unberührte Seite Kretas. Nur wenige Schritte führen hinunter zum Meer, wo die Zeit in gemächlichem Rhythmus fließt.

Wir profitieren von einem individuellen Service und familiärer Herzlichkeit durch die Brüder Markos und Nikos. Neben dem reichhaltigen Frühstück auf der überdachten Frühstücksterrasse genießen wir in der hoteleigenen Taverne allabendlich ein abwechslungsreiches gemeinsames Mahl nach traditionell kretischer Art – stets liebevoll zubereitet und mit Meerblick.

Tägliches Highlight!

Gemeinsam essen - natürlich geniessen


Die kretische Küche ist nicht nur für ihre makrobiotischen Qualitäten berühmt, sondern auch für eine beeindruckende Vielfalt an köstlichen Aromen. Wir zelebrieren ein wahres Fest für die Sinne – Geschmäcker, die nicht nur deinen Gaumen, sondern auch dein Herz und deine Seele erfüllen. Frische, natürliche Zutaten stehen im Mittelpunkt, doch was die kretische Küche so besonders macht, ist die Liebe, mit der jedes Gericht zubereitet wird. Essen bedeutet hier, Zeit miteinander zu teilen, das Leben zu feiern und Momente der Verbundenheit zu schaffen. Gemeinsam entdecken wir diese kulinarischen Schätze und lassen uns von den traditionellen Köstlichkeiten verzaubern.

Reiseprogramm

Seminar & Ausflüge


Seminar

Malerisches Kreta - der mittlere Westen

Seelenlandschaften wie von Götterhand gemalt

Inspiriert von der Vielfalt der Tänze ganz Griechenlands lassen wir uns in unseren Seminareinheiten insbesondere von der Tanztradition Kretas leiten, drückt sie doch heute wie früher das Lebensgefühl der Kreter aus. Die mystischen Klänge der Insel spiegeln die tief verwurzelte Identität eines heimatverbundenen Volkes wider.

Unser Fokus liegt auf den musikalischen und tänzerischen Besonderheiten des Bezirks Rethymno. Hier, wo sich alles fließend miteinander verbindet – die Laute den sprudelnden, spielerischen Fluss des Wassers imitiert – entfaltet sich eine ganz eigene Klangwelt. Wir zeichnen dazu das bewegte, tänzerische Bild.

Wir tauchen ganz ein und tanzen im Einklang mit der Natur, spüren die Verbindung zur Insel und Geschichte der Region. Die Bewegungen werden zu einem Dialog mit Land & Leuten, Natur & Kultur. Jeder Tanz, jeder Schritt erzählt seine ganz eigene Geschichte und lässt uns die lebendige Tradition in ihrem kulturhistorischen Kontext ganzheitlich erleben.

Unsere Seminareinheiten finden so weit wie möglich im Freien statt und sind harmonisch in das umfangreiche Reiseprogramm eingebettet. Sie richten sich in ihrer Art und Dauer nach den jeweiligen Orten und Gegebenheiten und verbinden sich auf diese Weise nahtlos mit unseren Natur- und Kulturerfahrungen während der Ausflüge.

In der zweiten Woche finden die Seminareinheiten auf einer großzügigen, schattigen Terrasse mit weitem Blick auf das Libysche Meer statt.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Ausflüge


Rethymno: ein kunterbuntes Mosaik der Kulturen

Rethymno Altstadt – Venezianischer Hafen – Museum


Zum Auftakt unserer Reise führt unser Weg in die fußläufig erreichbare Altstadt von Rethymno, die uns mit ihrer einzigartigen Mischung aus venezianischer Eleganz und osmanischem Charme empfängt. Zwischen Minaretten und Kuppeln, Holzerkern und edlen Steinportalen entfaltet sich ein Mosaik der Kulturen. In den engen Gassen spüren wir den Atem der Jahrhunderte, lassen uns von der lebendigen Geschäftigkeit tragen und tauchen zugleich in eine Atmosphäre ein, die uns wie eine Zeitreise erscheinen mag.

Unter der fachkundigen und zugleich warmherzigen Führung von Maria Andrianaki, exzellente Archäologin und zertifizierte Reiseführerin, erwacht die Stadt in all ihrer Vielfalt zu neuem Leben. Mit großer Leidenschaft und beeindruckendem Wissen öffnet sie uns nicht nur die Tore zur Geschichte Rethymnos, sondern auch zu den Schätzen des kleinen, aber feinen Archäologischen Museums. So führt uns Maria auf eine eindrucksvolle Reise durch Jahrtausende lebendiger Stadtgeschichte, die sich nach und nach wie ein Bild aus vielen kleinen Steinen kunstvoll, prächtig und farbenfroh vor unseren Augen zusammensetzt.

Paradiesische Ruhestätte & Garten Eden

Nekropole Armeni – Gartenstadt Spili – Weingut Kourkoulou


Inmitten eines stillen Waldes aus urwüchsigen Kermeseichen liegt die spätminoische Nekropole von Armeni – ein Ort, an dem Geschichte und Natur zu einem besonderen Erlebnis verschmelzen.

Über zweihundert in den Fels geschlagene Kammergräber erlauben uns einen Einblick in die Ruhestätten der Minoer. Beim Wandeln durch die weitläufige Ruhestätte begleiten uns der Duft der Ewigkeit, das Spiel von Licht und Schatten und eine überraschende Vielfalt endemischer Orchideen. So öffnet sich uns nicht nur ein Fenster zur spirituellen Dimension der Minoer, deren Bestattungsriten von einer tiefen Verbindung zwischen Leben, Tod und Ewigkeit zeugen, sondern auch zur lebendigen Schönheit der kretischen Landschaft. Die im Museum von Rethymno bereits entdeckten Ausgrabungsfunde finden hier ihren lebendigen Bezug – und wir knüpfen an, indem wir den Ort erleben, an dem diese Zeugnisse der Vergangenheit einst geborgen wurden.

Unsere Reise führt uns weiter in die charmanten Gartenstadt Spili, idyllisch gelegen inmitten üppiger Natur zwischen Platanen, Zypressen und Kastanienhainen. Der venezianische Löwenbrunnen im Ortszentrum ist das Herzstück des Ortes: Aus 25 steinernen Löwenköpfen sprudelt frisches, kühles Quellwasser – ein belebender Zwischenstopp an diesem besonderen Tag.

Am Nachmittag besuchen wir das Weingut Kourkoulou, ein junges, familiengeführtes Weingut gelegen am Rande des Amari-Beckens. Obwohl erst vor wenigen Jahren gegründet, knüpft es mit großer Leidenschaft an die Liebe des Vaters für den Weinbau und damit an die alten Traditionen des kretischen Weinbaus an. Bei einer individuellen Führung lernen wir nicht nur die Arbeitsweise der Winzerfamilie kennen, sondern tauchen auch in die Welt der kretischen Rebsorten und Anbaumethoden ein. In entspannter Atmosphäre verkosten wir fünf ausgewählte Weine, die das Terroir der Region in jeder Nuance widerspiegeln. Die Gastgeber teilen bereitwillig ihr Wissen und ihre Begeisterung für den Weinbau – ein Erlebnis, das die kretische Gastfreundschaft ebenso spürbar macht wie die tiefe Verbundenheit zur Natur.

Archaisches Geflüster & tausend tönerne Töpfe

Antikes Eleftherna, Töpferdorf Margarites & ATHOS-Workshop


An den Nordwesthängen des mächtigen Ida-Gebirges liegt das antike Eleftherna, eine der bedeutendsten Ausgrabungsstätten Kretas. Noch heute scheint ein Wind über den Hügel zu streichen, der das Geflüster vergangener Zeiten in sich trägt. Von den Minoern gegründet und in dorischer Zeit zu voller Blüte gelangt, eröffnet uns die Stätte zusammen mit dem angrenzenden Museum ein faszinierendes Panorama kretischer Geschichte.

Nur wenige Kilometer weiter finden wir im Töpferdorf Margarites die lebendige Fortsetzung dieser Vergangenheit. Schon in minoischer Zeit wurden hier in großen Brennöfen die gewaltigen Pithoi geschaffen, die in Städten wie Eleftherna zur Aufbewahrung von Öl, Getreide und Wein dienten. Heute knüpfen die Töpfer von Margarites an diese jahrtausendealte Tradition an, nicht mehr mit monumentalen Vorratsgefäßen, sondern mit kunstvoller Gebrauchskeramik, die den Alltag verschönert und zugleich das Erbe einer großen Kultur bewahrt. So verweben sich in dieser Gegend Geschichte und Gegenwart: Eleftherna erzählt von einer glanzvollen Vergangenheit, während Margarites das alte Handwerk bis heute lebendig hält.

Wir haben hier Zeit zur freien Verfügung, um den Ort in Ruhe zu entdecken, sei es beim Bummeln durch die engen Gassen, beim Besuch einer Werkstatt oder beim Verweilen in einem der kleinen Cafés. Margarites schenkt uns die Gelegenheit, das Handwerk, die Gastfreundschaft und die Atmosphäre des Dorfes ganz unmittelbar auf uns wirken zu lassen.

Zum Abschluss besuchen wir den Athos Workshop in Angeliana. Dort werden uns Paraskevi und Manolis zeigen, wie aus kretischem Bio-Olivenöl natürliche Seifen nach traditioneller schonender Rezeptur entstehen. Ein inspirierendes Erlebnis voller Duft, Handwerk und Nachhaltigkeit.

Kretas Seele: frei & fruchtbar

Kloster Arkadi – Amari-Becken – Kloster Asomaton


Das berühmte Kloster Arkadi erhebt sich auf einer kleinen Ebene in 500 Metern Höhe, rund 23 Kilometer südöstlich von Rethymno. Es zählt zu den bedeutendsten Bauwerken Kretas und gilt den Kretern bis heute als das Symbol ihres unbedingten Freiheitswillens. Die bewegte Geschichte des Klosters, seine beeindruckende Architektur und die spirituelle Atmosphäre machen den Besuch zu einem tief berührenden Erlebnis.

Von hier aus führt unser Weg weiter in das fruchtbare Amari-Becken, eine der schönsten Landschaften der Insel. Das langgestreckte Tal am Westhang des Ida-Gebirges bietet atemberaubende Ausblicke, gesäumt von Olivenhainen, Obstplantagen und einer ganzen Reihe malerischer Dörfer. Zwischen 400 und 500 Metern über dem Meer gelegen, eröffnet es nach Osten den Blick zum majestätischen Psiloritis und nach Westen zum markanten Kedros.

Unterwegs besuchen wir das Kloster Asomaton, eine stille Oase der Besinnung, die mit ihrer Architektur und den historischen Fresken eine besondere Verbindung von Spiritualität und Landschaft bietet.

Als wichtige Nord-Süd-Verbindung spielte das Amari-Becken auch historisch eine große Rolle, und so knüpft der Besuch dieser Landschaft inhaltlich und atmosphärisch an unseren Aufenthalt im Kloster Arkadi an: Freiheit und Geschichte verbinden sich hier mit Fruchtbarkeit und Natur zu einem einzigartigen Gesamterlebnis, das die freiheitsliebende Seele Kretas spürbar macht.

UNESCO Erbe: uralte Orte im Herzen der Berge

Anogia, Zominthos & die Nida-Hochebene


Unser Weg führt uns in das Herz der kretischen Berge, nach Anogia – dem größten Bergdorf Kretas – einem Ort mit tiefer historischer Verwurzelung. In den Gassen und auf den Plätzen spürt man den Puls der lebendigen Tradition.

Auf dem Weg zur Nida-Hochebene halten wir an der bedeutenden Ausgrabungsstätte Zominthos, hoch in den Bergen gelegen und seit Juli 2025 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Die minoische Siedlung gewährt uns faszinierende Einblicke in das Leben und die Baukunst der Bronzezeit und verknüpft das Erleben der kretischen Landschaft mit dem großen Erbe der ersten europäischen Hochkultur. Anschließend besuchen wir die „Mitata“, die traditionellen Berghütten der Hirten, von denen einige noch bis heute Käse herstellen und ihre Weiden bewirtschaften.

Schließlich erreichen wir die Nida-Hochebene, Teil des Psiloritis UNESCO Global Geoparks, der die geologischen, biologischen und kulturellen Schätze dieser Region bewahrt. Auf der weiten, von fruchtbaren Bergwiesen geprägten Hochebene eröffnet sich ein Panorama, das die majestätische Schönheit der kretischen Bergwelt sichtbar macht. Wir steigen hinab in die Zeushöhle „Idaion Andron“, jene uralte Stätte, die in der kretischen Mythologie als Kinderstube des Zeus gilt – ein magischer Ort im Herzen der Berge, an dem Elementarwesen einst der Erde zum Schutze des Göttervaters entstanden.

Es klapperte die Mühle am rauschenden Bach…

Hinterland von Rethymno – Wassermühlental


Im grünen Hinterland von Rethymno erwartet uns ein besonderes Naturerlebnis: eine kurzweilige Wanderung durch das wasserreiche Tal der Mühlen. Auf einem gut begehbaren Pfad folgen wir dem Verlauf der Myli-Schlucht – einem wahren botanischen Garten unter freiem Himmel. Die üppige Vegetation aus Platanen, Oleander, Farnen und Wildkräutern spendet angenehmen Schatten, während das sanfte Plätschern des Wassers uns begleitet.

Inmitten dieser verwunschenen Landschaft entdecken wir die Reste rund 30 verlassener Wassermühlen, die ehemals das Zentrum der Getreideverarbeitung in der Region bildeten. Die einst bewohnten Dörfer Ano und Kato Myli, die sich malerisch an den Schluchtrand schmiegen, erzählen von vergangenen Zeiten, in denen das Mühlrad Dreh- und Angelpunkt des täglichen Lebens war. Heute ist die Schlucht ein Rückzugsort für Pflanzen, Vögel und Wanderer – ein natürliches  Zeugnis kretischer Geschichte.

Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.

Silberne Stadt & sprudelnde Quellen

Argyroupoli – Antikes Lappa


Unsere reizvolle Nord-Süd-Fahrt am Transfertag führt uns in eine der wasserreichsten Regionen Kretas. Im Tal von Argyroupoli entspringen unter turmhohen Platanen kräftig sprudelnde Quellen, während zahlreiche kleine Wasserfälle die Felsen hinabstürzen und eine angenehme Frische ausstrahlen.

Argyroupoli geht auf die antike Siedlung Lappa zurück, von der noch Reste im Ortskern erhalten sind. In venezianischer Zeit erlangte der Ort erneut Bedeutung, wie die stattlichen Herrenhäuser belegen. Ein Rundgang führt vorbei an den prunkvollen Torbögen, der Panagia-Kirche und der Agia-Paraskevi-Kirche bis zu einem römischen Mosaikboden. Vom hinteren Ortsrand aus eröffnet sich ein herrlicher Ausblick zurück ins Hinterland von Rethymno – ein perfekter Moment, um die bisherigen Erlebnisse Revue passieren zu lassen.

Ein wenig außerhalb liegt die antike Nekropole, zu der ein Fußweg führt. Rund um die kleine Kirche der fünf Jungfrauen befinden sich Dutzende teils geräumige, teils verschachtelte in den Kalkstein gehauene Gräber. Unterhalb der Kirche entspringt in einer weit ausladenden, uralten Platane eine eingefasste Quelle. Die Zeit steht an diesem heiligen Ort still.

Nicht zuletzt ist Argyroupoli auch für den Anbau von Avocados bekannt, ein weiteres Stück lebendiger kretischer Kultur, das wir bei unserem Aufenthalt erleben und auch kosten können.

Rauschende Wasserfälle & Reinigende Quellen

Kourtaliotiko Schlucht – Kloster Kato Preveli – Kloster Piso Preveli


Unser Ausflug führt uns inmitten einer wasserreichen Landschaft durch die imposante Kourtaliotiko-Schlucht, deren steil aufragende Felswände und immergrüne Vegetation uns eindrucksvoll auf das Preveli-Klosterensemble einstimmen. Unterwegs steigen wir zu den rauschenden Wasserfällen hinab, die in kleinen Kaskaden die Felsen hinabstürzen und eine erfrischende, lebendige Energie in die Schlucht tragen.

Dem Verlauf des Megalopotamos, des „Großen Flusses“, folgend, erreichen wir zunächst das jüngst aufwendig restaurierte Kloster Kato Preveli, malerisch am Rand des fruchtbaren Flusstals gelegen. Die spitz zulaufenden Kamine, die ruhige Atmosphäre und der Blick hinüber in die grüne Schlucht verleihen diesem ehemaligen Nebenkloster eine besondere, fast meditative Ausstrahlung.

Nur wenige Kilometer weiter, hoch über der Küste auf einem Felssporn, empfängt uns das Kloster Piso Preveli, das Hauptkloster der Region. Die terrassenförmig angelegte Klosteranlage eröffnet einen weiten Blick über die verkarsteten Steilhänge bis hinunter zum Libyschen Meer. Am restaurierten Quellbrunnen im Innenhof entdecken wir den altorthodoxen Sinnspruch „Niyon Anomimata Mi Monan Oyin“ – „Reinige deine Seele und nicht nur dein Äußeres“, ein kunstvolles Palindrom, das sich vorwärts wie rückwärts lesen lässt und zur Besinnung einlädt.

Geheimnisvolle Lagunen & Inseln der Seele

Bootsfahrt Südküste: Korakas – Palmenstrand Preveli – Agios Pavlos – Triopetra – Paximadia-Inseln – Korakas


Wir unternehmen eine Bootsfahrt entlang der Südküste des Bezirks Rethymno, beginnend in der malerischen Korakas-Bucht. Unser erstes Ziel ist der berühmte Palmenstrand von Preveli. Die flaschengrüne Lagune an der Mündung des Megalopotamos, dessen Quellen wir tags zuvor in der Kourtaliotiko-Schlucht besucht haben, ist umgeben von einem üppigen, fast dschungelartigen Bewuchs aus kretischen Dattelpalmen, Eukalyptus, Mastix und Oleander. Hier entfaltet der grüne Naturplatz seine atemberaubende Schönheit – ein Ort, der sowohl zum Staunen als auch zum Verweilen einlädt.

Auf unserer Fahrt entlang der Küste entdecken wir weitere faszinierende Plätze: den idyllischen Strand von Agios Pavlos mit seiner einzigartigen Felszeichnung, die beeindruckenden Gesteinsformationen von Triopetra und schließlich die malerischen Paximadia-Inseln, die wie stille Inseln der Seele im glitzernden Meer liegen.

So erleben wir die Südküste in ihrer ganzen Schönheit – von geheimnisvollen Lagunen über urwüchsige Küstenlandschaften bis zu kleinen Buchten, die von der Natur geschaffen und vom Meer geformt wurden – und runden damit unsere Reise durch die malerischen Seelenlandschaften des mittleren Westens auf besonders eindrucksvolle Weise ab.

Bitte beachte: 

Da wir viel im Freien und zuweilen auch in unwegsamem Gelände unterwegs sein werden, sollten in deinem Reisegepäck nicht fehlen: 

  • festes profiliertes Schuhwerk, 
  • ein kleiner Tagesrucksack,
  • wetterfeste Kleidung,
  • bei Bedarf Wanderstöcke,
  • Badekleidung,
  • Sonnenschutz. 

kostenloses angebot

Wir erstellen dir gerne dein maßgeschneidertes Angebot für deine Natur- und Kulturreise mit Tanz. Deine Daten behandeln wir selbstverständlich vertraulich.

Name*

Vorname*

E-Mail*

Reise*

Gastpaket*

Reisepaket*

Abflughafen

Kommentar

* Pflichtfeld

© Copyright Savina & Thomas Chamalidis - Alle Inhalte dieser Website unterliegen dem Urheberrecht.

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lies unsere Datenschutzerklärung für Details.

Nein, danke Einverstanden